Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Kultur

Politik und Geschichte

Politik und Gesellschaft

Politische Bildung

Radikalisierte Mitte? Diskussion mit Julia Ebner und Fabian Schäfer

Warum die Anfälligkeit für radikale Ideen steigt

frei

Julia Ebner und Fabian Schäfer nähern sich in ihren jüngsten Publikationen dem Problem einer radikalisierten Mitte von unterschiedlichen Blickwinkeln. Julia Ebner analysiert in ihrem Buch Massenradikalisierung (Suhrkamp 2023), warum Menschen aus der Mitte der Gesellschaft so anfällig für radikale Ideen geworden sind und welche Strukturen und Mechanismen dahinterstehen. Für das Buch recherchierte sie undercover bei Rechtsextremen, Verschwörungsgläubigen und Reichsbürgern. Fabian Schäfer untersucht in seinem Buch Konnektiver Zynismus (Transcript 2023) wie Rechtspopulist*innen, Internet-Trolle und Influencer mit menschenverachtendem Humor und antidemokratischen Diskursstrategien die Grenzen des Sagbaren in eine radikale Richtung verschieben. In dieser gemeinsamen Veranstaltung skizzieren beide Autor*innen zunächst die Grundaussagen ihrer Bücher und diskutieren diese im Anschluss mit dem anwesenden Publikum.

 

Dr. Julia Ebner, geboren 1991 in Wien, forscht am Institute for Strategic Dialogue in London sowie am Centre for the Study of Social Cohesion an der Universität von Oxford zu Extremismus. Als Expertin arbeitet sie mit Regierungsorganisationen und Polizeiorganen zusammen, berät UN, NATO und die Weltbank in Fragen des Extremismus. Der Öffentlichkeit ist sie durch Auftritte bei Markus Lanz, den Tagesthemen und dem heute-journal bekannt. Ihr Buch Radikalisierungsmaschinen wurde 2020 als »Wissenschaftsbuch des Jahres« ausgezeichnet, war SPIEGEL-Bestseller und stand auf der Sachbuch-Bestenliste.

Dr. Fabian Schäfer (Institut für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens, Lehrstuhl für Japanologie, FAU Nürnberg) erforscht die Themen Medienwandel und Gesellschaft, mit besonderem Fokus auf die Verbindungen zwischen Verschwörungserzählungen und Politik.

 

Eine gemeinsame Veranstaltung der Friedrich-Alexander-Universität und des BZ.

 

Schüler, Studenten, Nürnberg-Pass-Inhaber: 6 €, Bitte Grund der Ermäßigung als Bemerkung eintragen.

Vortragssaal

Vortragssaal 3.11,
Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhzeit Raum Kursleitung
20230726 Mittwoch,
26.07.2023
von 18:00 Uhr
bis 19:30 Uhr
3.11 Vortragssaal (Bildungszentrum) Fabian Schäfer, Julia Ebner

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

12,00 Euro

(Restkarten an der Abendkasse)

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (2 Einheiten)
  • Termin Mittwoch, 26.07.2023
  • Uhrzeit 18:00 Uhr - 19:30 Uhr