Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Kultur

Politik und Geschichte

Politische Bildung

Politik und Gesellschaft

Ins Gespräch kommen!

Wie man erfolgreiche politische Diskussionen führt

frei

In der Familie, dem Freundeskreis oder auf der Straße: Zunehmend stellt sich das Gefühl ein, dass eine empathische Kommunikation misslingt.

Gesellschaftspolitische Gespräche werden entweder gar nicht oder feindselig geführt. Menschen verbleiben starr in ihren Sichtweisen. Hier setzt das Argumentationstraining an: Miteinander ins Gespräch kommen über kontroverse und emotionale Themen, konstruktive Auseinandersetzungen und auch Streit wagen, klare Position gegen populistische Aussagen beziehen - aber auch den kleinen Populisten in uns selbst wahrnehmen. In Theorie und Praxis lernen die Teilnehmenden, was sie persönlich dazu beitragen können, dass es in Diskussionen nicht ums „Gewinnen“ sondern um einen empathischeren Austausch geht.

 

Referent: Peter Correll, Magister Artium Politische Wissenschaft/Geschichte, seit über 10 Jahren Workshopleiter der politischen Bildung.

 

Seminarraum

Seminarraum 3.02, Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20250506 Dienstag,
06.05.2025
von 18:00 Uhr
bis 21:00 Uhr
Seminarraum 3.02 (Bildungszentrum) Peter Correll

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (4 Einheiten)
  • Termin Dienstag, 06.05.2025
  • Uhrzeit 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ins Gespräch kommen!
© Peter Correll