Frauen in Politik und Gesellschaft
Die Nürnberger Prozesse - alles nur Männersache?
Pressebeobachterinnen, Zeuginnen, Opfer und Täterin
- Kursnummer: 20601
- Nadja Bennewitz
- Art: Präsenz
„Alles in diesem Saal beweist mir, daß es sich um eine Angelegenheit handelt, die nur zwischen Männern ausgemacht wird“, so der Eindruck der argentinischen Prozessbeobachterin Victoria Ocampo über den Hauptkriegsverbrecherprozess in Nürnberg. Dabei prägte sie wie auch andere Journalistinnen in der Weltöffentlichkeit das Bild von der juristischen Abrechnung mit dem NS-Regime, so Erika Mann, Rebecca West, Janet Flanner. Martha Gellhorn und Lee Miller hatten als Kriegsreporterinnen sogar die NS-Verbrechen dokumentiert und verfolgten nun bei Kriegsende den Prozess in Nürnberg.
Betrachtet man die Nürnberger Prozesse in genderkritischer Perspektive, fällt auf, dass das Sprechen über die Geschehnisse nicht frei war von geschlechtlicher Codierung: Janet Flanner sprach vom besiegten Deutschland als einem „riesigen Mannsbild“, Rebecca West beschrieb Hermann Göring als „Puffmutter“.
Dass die Nürnberger Prozesse also durchaus nicht nur eine „Angelegenheit zwischen Männern“ war, machen die Frauen deutlich, die als Zeuginnen gegen die NS-Verbrecher aussagten, so Claude Vaillant-Couturier und die polnische Überlebende Seweryna Szmaglewska, die mit ihrem Roman ein weiteres beeindruckendes Zeugnis hinterließ.
In den Nachfolgeprozessen traten Frauen gar als Anwältinnen auf und der im Ärzteprozess angeklagten Ärztin Herta Oberheuser traten weitere Zeuginnen entgegen, die Opfer ihrer Menschenversuche im KZ Ravensbrück geworden waren.
Die Konzentration auf Männer in den gängigen Narrationen über die Nürnberger Prozesse überlagern die kritische Sicht der beteiligten Frauen, wie auch die Shoa Foundation beklagte.
Bei der Führung vom Hauptbahnhof zum Memorium Nürnberger Prozesse wird Akteurinnen Platz eingeräumt und aus ihren Werken gelesen.
Bitte bringen Sie einen VGN-Fahrschein für die U-Bahn mit!
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20250320
Donnerstag, 20.03.2025 |
von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
Nadja Bennewitz |
Gender Pay Gap – Verdienen Frauen wirklich weniger als Männer?
Donnerstag, 13.03.25 - 18:00 Uhr
- Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2