30009
Dr. Michael Zimmermann, Dr. Stefan Lobenhofer
Warteliste , läuft bereits
12 Termine (24 Einheiten)
Dienstag, 15.03.2022
-
Dienstag, 05.07.2022
19:45 Uhr
- 21:15 Uhr
19:45 Uhr
- 21:15 Uhr
75,00 Euro
Dienstag, 15.03.2022 |
von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | Michael Zimmermann |
Dienstag, 22.03.2022 |
von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | Michael Zimmermann |
Dienstag, 29.03.2022 |
von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | Michael Zimmermann |
Dienstag, 26.04.2022 |
von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | Michael Zimmermann |
Dienstag, 03.05.2022 |
von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | Michael Zimmermann |
Dienstag, 10.05.2022 |
von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | Stefan Lobenhofer |
Dienstag, 17.05.2022 |
von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | Stefan Lobenhofer |
Dienstag, 24.05.2022 |
von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | Stefan Lobenhofer |
Dienstag, 31.05.2022 |
von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | Stefan Lobenhofer |
Dienstag, 21.06.2022 |
von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | Stefan Lobenhofer |
Dienstag, 28.06.2022 |
von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | Stefan Lobenhofer |
Dienstag, 05.07.2022 |
von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | Stefan Lobenhofer |
Von Sokrates zu Sartre - Die Geschichte der Philosophie in Grundzügen V
Die Philosophie des 20. Jahrhunderts - Teil I
„Zu den Sachen selbst!“, so lautet die Devise der Phänomenologie, welche Husserl begründete und die einen großen Einfluss v. a. auf die Existenzphilosophie hatte (Heidegger; Sartre). Der "linguistic turn“ rückte darüber hinaus die Sprache in den philosophischen Fokus (Wittgenstein). Psychologie, Soziologie, Kritische Theorie, Anthropologie und Wissenschaftstheorie sind weitere Themen des Semesters.