Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Kultur

Philosophie

Von Sokrates zu Sartre. Die Geschichte der Philosophie in Grundzügen I

Lebenskunstphilosophie in der Antike

frei , läuft bereits

Die antike Philosophie versteht sich als Anleitung zur Lebenskunst und verspricht ein gelingendes und erfülltes Leben. Im Kurs beschäftigen wir uns mit dem Vorsokratiker Demokrit, den Kynikern und Sophisten sowie mit den Klassikern Platon und Aristoteles und diskutieren, inwiefern unsere Haltungen gegenüber den Widerfahrnissen des Lebens, unser Charakter und unsere moralischen Überzeugungen, unsere Emotionen und die Beziehung zu uns selbst und anderen für unser Glück bedeutsam sind.

Neustart des Kurses mit neuen Dozenten!

Dr. Dagmar Kiesel ist Philosophin und Privatdozentin an der Universität Erlangen-Nürnberg. Zu ihren Schwerpunkten in Forschung und Lehre gehört das Überschneidungsfeld Psychologie und Philosophie (z.B. personale Identität, Emotionstheorien) sowie Philosophie als Lebensform.

Dr. Peter Bernhard ist außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Erkenntnistheorie, Logik und Ästhetik.

 

Seminarraum

Seminarraum 4.13,
Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhzeit Raum Kursleitung
20230321 Dienstag,
21.03.2023
von 19:45 Uhr
bis 21:15 Uhr
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) Peter Bernhard
20230328 Dienstag,
28.03.2023
von 19:45 Uhr
bis 21:15 Uhr
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) Dagmar Kiesel
20230418 Dienstag,
18.04.2023
von 19:45 Uhr
bis 21:15 Uhr
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) Peter Bernhard
20230425 Dienstag,
25.04.2023
von 19:45 Uhr
bis 21:15 Uhr
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) Dagmar Kiesel
20230502 Dienstag,
02.05.2023
von 19:45 Uhr
bis 21:15 Uhr
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) Dagmar Kiesel
20230509 Dienstag,
09.05.2023
von 19:45 Uhr
bis 21:15 Uhr
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) Peter Bernhard
20230516 Dienstag,
16.05.2023
von 19:45 Uhr
bis 21:15 Uhr
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) Dagmar Kiesel
20230523 Dienstag,
23.05.2023
von 19:45 Uhr
bis 21:15 Uhr
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) Peter Bernhard
20230613 Dienstag,
13.06.2023
von 19:45 Uhr
bis 21:15 Uhr
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) Dagmar Kiesel
20230620 Dienstag,
20.06.2023
von 19:45 Uhr
bis 21:15 Uhr
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) Peter Bernhard
20230627 Dienstag,
27.06.2023
von 19:45 Uhr
bis 21:15 Uhr
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) Dagmar Kiesel
20230704 Dienstag,
04.07.2023
von 19:45 Uhr
bis 21:15 Uhr
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) Peter Bernhard
20230711 Dienstag,
11.07.2023
von 19:45 Uhr
bis 21:15 Uhr
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) Peter Bernhard
20230718 Dienstag,
18.07.2023
von 19:45 Uhr
bis 21:15 Uhr
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) Dagmar Kiesel

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze frei , läuft bereits
  • Anzahl 14 Termine (28 Einheiten)
  • Zeitraum Dienstag, 21.03.2023 -
    Dienstag, 18.07.2023
  • Uhrzeit 19:45 Uhr - 21:15 Uhr
    19:45 Uhr - 21:15 Uhr