Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Kultur

Philosophie

"Ich weiß, dass ich nichts weiß."

Fatale Fehldeutungen klassischer Texte

frei

„Ich weiß, dass ich nichts weiß“, eine gern gebrauchte Formel für das Grundprinzip Sokratischen Philosophierens, ist das Musterbeispiel einer fatalen Fehldeutung. Im Kurs werden fünf Deutungen diskutiert, die das Schicksal („fatum“) eines klassischen Textes bestimmt haben. Die betroffenen Klassiker der Geistesgeschichte sind Sokrates, Luther, Darwin, Hegel und Feuerbach.

 

„Philosophische Gespräche über wahre und falsche Freunde der Freiheit“ von Wolfgang Mölkner und Rolf Gröschner liegen in einer Videofassung vor und sind hier ➜ online abrufbar. Sprecher: Adeline Schebesch, Pius Maria Cüppers und Thomas Nunner.

Lehrbuch: "Ich weiß, dass ich nichts weiß" von R. Gröschner und W. Mölkner, Alber-Verlag 2023

Seminarraum

Seminarraum 3.07,
Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhzeit Raum Kursleitung
20231102 Donnerstag,
02.11.2023
von 18:30 Uhr
bis 20:00 Uhr
3.07 Seminarraum (Bildungszentrum) Rolf Gröschner
20231109 Donnerstag,
09.11.2023
von 18:30 Uhr
bis 20:00 Uhr
3.07 Seminarraum (Bildungszentrum) Rolf Gröschner
20231116 Donnerstag,
16.11.2023
von 18:30 Uhr
bis 20:00 Uhr
3.07 Seminarraum (Bildungszentrum) Rolf Gröschner
20231123 Donnerstag,
23.11.2023
von 18:30 Uhr
bis 20:00 Uhr
3.07 Seminarraum (Bildungszentrum) Rolf Gröschner
20231130 Donnerstag,
30.11.2023
von 18:30 Uhr
bis 20:00 Uhr
3.07 Seminarraum (Bildungszentrum) Rolf Gröschner

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze frei
  • Anzahl 5 Termine (10 Einheiten)
  • Zeitraum Donnerstag, 02.11.2023 -
    Donnerstag, 30.11.2023
  • Uhrzeit 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
    18:30 Uhr - 20:00 Uhr