Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Kultur

Musik

Musik aktuell

"Entartete Musik" 1938. Entstehung und Folgen einer Propagandaschau

Vortrag von Dr. Albrecht Dümling mit musikalischer Begleitung

frei

Der Vortrag wird mit musikalischen Beispielen begleitet, vorgetragen von Hannah Rösler (Gesang) und Otto Itgenshorst (Piano).

Der NS-Staat missbrauchte die Musik für seine Propaganda. Dass die Rassenerziehung das eigentliche Ziel des damaligen Musiklebens war, wurde erst allmählich sichtbar. Deutlich wurde es 1938 bei den ersten Reichsmusiktagen in Düsseldorf in der Ausstellung „Entartete Musik“. Sie diffamierte alle Musik, die nicht dem „arischen“ Rassenideal entsprach, so den Jazz und das Schaffen jüdischer Komponisten. Viele der betroffenen Künstler wie etwa Arnold Schönberg waren bereits ab 1933 ins Ausland geflohen. Für andere, wie den in Prag lebenden Komponisten Viktor Ullmann, begann nach 1938 erst die Verfolgung. Diese Ereignisse einer vergangenen Zeit wirken bis heute nach. Der Vortrag widmet sich der Geschichte, gibt aber auch einen Ausblick auf heutige Initiativen, die einst diffamierten Werke der Vergessenheit zu entreißen und wieder zum Erklingen zu bringen.

 

Der Berliner Musikwissenschaftler Dr. Albrecht Dümling befasst sich seit vielen Jahren mit der Musikpolitik des NS-Staates. Seine Ausstellung „Entartete Musik. Eine kommentierte Rekonstruktion“ wurde weltweit in über 70 Städten gezeigt, so 1989/90 im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Seit 1990 leitet er den Förderverein musica reanimata e.V., der sich mit Büchern und Gesprächskonzerten für die Wiederentdeckung NS-verfolgter Komponisten und Komponistinnen einsetzt.

 

Der Vortrag kann sowohl online als auch vor Ort angeschaut werden. Sie erhalten in beiden Fällen auf Ihrem Teilnahmeausweis die Zugangsdaten, um online teilnehmen zu können.

ZNr99,
Stadtbibliothek Zentrum , Gewerbemuseumsplatz 4

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhzeit Raum Kursleitung
20230619 Montag,
19.06.2023
von 19:30 Uhr
bis 21:00 Uhr
ZNr99 (Zoom), L0 Lernwelt (Stadtbibliothek Zentrum) Albrecht Dümling

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

0,00 Euro

(Eintritt frei)

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (2 Einheiten)
  • Termin Montag, 19.06.2023
  • Uhrzeit 19:30 Uhr - 21:00 Uhr