Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Kultur

Literatur

texttage.nuernberg: Lesung mit Fatma Aydemir

Eine Geschichte, viele Wahrheiten. Wie werden wir unseren Figuren gerecht?

frei

Eine Lesung im Rahmen des Literaturfestivals texttage.nuernberg
7. Juli bis 9. Juli 2023, weitere Infos ➜ www.texttage.nuernberg.de

Die Lesungen während der texttage.nuernberg haben einen ganz besonderen Charakter: die Autorinnen und Autoren lesen kurz aus ihren Büchern und sprechen über verschiedene Aspekte des eigenen Schreibprozesses. Selbstverständlich gibt es zum Abschluss Zeit für die Publikumsfragen. Auch die Büchersignierung ist vorgesehen.

Fatma Aydemir
Eine Geschichte, viele Wahrheiten. Wie werden wir unseren Figuren gerecht?

Der multiperspektivische Roman erzählt von einem Ereignis aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Erfahrungen der Figuren können sich ergänzen und widersprechen. Keine steht über der anderen, jede hat ihre Berechtigung und letztlich auch ihre eigene Wahrheit. Die Herausforderung besteht darin, ihnen allen eine eigene Stimme zu geben und sie zugleich mit derselben Empathie anzuschauen, auch wenn sie kaum auszustehen sind.

Die Autorin: Fatma Aydemir wurde 1986 in Karlsruhe geboren. Sie studierte Germanistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main, heute arbeitet sie als Kolumnistin, Redakteurin und Autorin. Bei Hanser erschien 2017 ihr Debütroman „Ellbogen“, für den sie mit dem Klaus-Michael-Kühne-Preis und den Franz-Hessel-Preis ausgezeichnet wurde. 2019 war sie gemeinsam mit Hengameh Yaghoobifarah Herausgeberin der Anthologie „Eure Heimat ist unser Albtraum“. Ihr zweiter Roman „Dschinns“ (Hanser, 2022) stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und wurde mit dem Robert-Gernhardt-Preis ausgezeichnet. Als freie Autorin schreibt sie unter anderem für die taz und das Missy Magazine.

Das Buch: Dschinns [Carl Hanser Verlag, München 2022]
Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach. Fatma Aydemirs großer Gesellschaftsroman erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind. Alle haben sie ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden. Was sie jedoch vereint: das Gefühl, dass sie in Hüseyins Wohnung jemand beobachtet. Voller Wucht und Schönheit fragt „Dschinns“ nach dem Gebilde Familie, den Blick tief hineingerichtet in die Geschichte der vergangenen Jahrzehnte und weit voraus. 

Der Ort: Diese Lesung findet statt in der Katharinenruine, Am Katharinenkloster 6, 90403 Nürnberg. Bei sehr schlechtem Wetter im benachbarten Katharinensaal, Eingang über Peter-Vischer-Straße.

Mehr über das Literaturfestival texttage.nuernberg
7. Juli bis 9. Juli 2023, mit Meisterklassen (Schreibworkshops und Lesungen) und dem textualienmarkt umsonst & draußen ➜ www.texttage.nuernberg.de

Katharinenruine, Am Katharinenkloster 6, Nürnberg

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhzeit Raum Kursleitung
20230708 Samstag,
08.07.2023
von 14:30 Uhr
bis 15:30 Uhr
Fatma Aydemir

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (1 Einheiten)
  • Termin Samstag, 08.07.2023
  • Uhrzeit 14:30 Uhr - 15:30 Uhr