texttage.nuernberg: Lesung mit Annika Reich
Von Großmüttern, Müttern und Töchtern, Tanten, Schwestern und Schwägerinnen
- Kursnummer: 30506
- Annika Reich
- Art: Präsenz
Eine Lesung im Rahmen des Literaturfestivals texttage.nuernberg
7. Juli bis 9. Juli 2023, weitere Infos ➜ www.texttage.nuernberg.de
Die Lesungen während der texttage.nuernberg haben einen ganz besonderen Charakter: die Autorinnen und Autoren lesen kurz aus ihren Büchern und sprechen über verschiedene Aspekte des eigenen Schreibprozesses. Selbstverständlich gibt es zum Abschluss Zeit für die Publikumsfragen. Auch die Büchersignierung ist vorgesehen.
Annika Reich
Von Großmüttern, Müttern und Töchtern, Tanten, Schwestern und Schwägerinnen: Wie können wir uns bestimmter Muster gewahr werden, die sich in uns eingenistet haben, um sie nicht weiterzugeben?
Über blinde Flecken, den Krebsgang der Erkenntnis, das Zweifeln an der eigenen Geschichte und die Frage, warum es so schwierig sein kann, sich mit den Frauen der eigenen Familie zu verbünden. Am Beispiel des Romans „Männer sterben bei uns nicht“.
Die Autorin: Annika Reich, 1973 in München geboren, lebt in Berlin, ist Schriftstellerin und Künstlerische Leiterin des Aktionsbündnisses WIR MACHEN DAS und des preisgekrönten Portals für Autorinnen Autoren aus Kriegs- und Krisengebieten „Weiter Schreiben“. Zusammen mit der Künstlerin Katharina Grosse gründete sie ein Netzwerk der 100 Frauen. Mit zehn dieser Frauen gibt sie seit Jahren die Kolumne „10 nach 8“ auf ZEIT Online heraus, mit 37 aus diesem Netzwerk hat sie die Januar 2020-Ausgabe der VOGUE gestaltet. Annika Reich hatte eine Radiokolumne und arbeitet seit Jahren mit bildenden Künstlerinnen zusammen. Bei Hanser erschienen die Romane „Durch den Wind“ (2010), „34 Meter über dem Meer“ (2012), „Die Nächte auf ihrer Seite“ (2015) und ihre Kinderbücher „Lotto macht, was sie will!“ (2016) und „Lotto will was werden“ (2018).
Das Buch: Männer sterben bei uns nicht [Carl Hanser Verlag, München 2023]
In einem prachtvollen Anwesen am See leben sie zusammen, die Frauen einer Familie, denen die Männer nach und nach abhandengekommen sind. Wie zahlreich die dunklen Flecken ihrer Geschichte sind, weiß nur eine von ihnen, die enigmatische Großmutter, die immer den Schein zu wahren wusste. Als Leni sich weigert, genau das zu tun, wird sie still und heimlich verstoßen. Zurück bleibt ihre Schwester, die nun allein gegen eine verhängnisvolle Tradition ankämpfen muss. Annika Reich erzählt von Schwestern, Müttern, Töchtern und Großmüttern, die der trügerischen Anziehungskraft weiblichen Verrats erliegen, auch wenn sie sich nichts mehr als gegenseitigen Beistand wünschen. Bis die Großmutter stirbt und die Geister der Vergangenheit sich nicht länger verstecken lassen.
Der Ort: Diese Lesung findet statt in der Katharinenruine, Am Katharinenkloster 6, 90403 Nürnberg. Bei sehr schlechtem Wetter im benachbarten Katharinensaal, Eingang über Peter-Vischer-Straße.
Mehr über das Literaturfestival texttage.nuernberg
7. Juli bis 9. Juli 2023, mit Meisterklassen (Schreibworkshops und Lesungen) und dem textualienmarkt umsonst & draußen ➜ www.texttage.nuernberg.de
Im Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20230708
Samstag, 08.07.2023 |
von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr |
Annika Reich |
7,00 Euro
- Plätze frei
- Anzahl 1 Termin (1 Einheiten)
- Termin Samstag, 08.07.2023
-
Uhrzeit
17:30 Uhr
- 18:30 Uhr