Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Kultur

Literatur

texttage.nuernberg: FOKSTROTY - Eine Performance mit Serhij Zhadan, Yuriy Gurzhy und Irena Karpa

Das Disco-Update ukrainischer Dichtung der 1920er Jahre

frei

„Fokstroty“ ist ein neues, fesselndes Album der Charkiwer Künstler Serhiy Zhadan und Yuriy Gurzhy. Es sind ungewöhnliche Popsongs zu Texten ukrainischer Dichterinnen und Dichter des frühen 20. Jahrhunderts. Der Dichter und Schriftsteller Serhiy Zhadan, Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2022, setzt sich schon seit langem aktiv für das ukrainische poetische Erbe ein. Yuriy Gurzhy, der als Musiker und Komponist in Berlin lebt, arbeitete bereits mehrfach mit Zhadan zusammen. Mit auf der Bühne: Irena Karpa (Paris, Frankreich) - Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Sängerin, Kuratorin von Literatur- und Kunstprojekten.

Die Bühnenshow mit beeindruckenden visuellen Komponenten wurde von der Collagekünstlerin Grycja Rd und dem Medienkünstler Yevhen Arlov gestaltet. Sie wurde in Deutschland zum ersten Mal auf der Frankfurter Buchmesse 2022 präsentiert und bringt nun die Katharinenruine zum Leuchten und Erklingen.

 

Diese Veranstaltung wird unterstützt vom Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg und vom Partnerschaftsverein Charkiw - Nürnberg e.V.

 

Serhij Zhadan ist Schriftsteller, Träger des Friedenspreises des deutschen Buchhandels (2022), Musiker (Skapunk-Band „Zhadan I Sobaky“ / „Zhadan und die Hunde“ und weitere Projekte). Geboren 1974 im Gebiet Luhansk in der Ostukraine, lebt Zhadan in Charkiw, wo er Germanistik, Ukrainistik und Literaturwissenschaft studierte und über den ukrainischen Futurismus promovierte. Er gehört seit 1991 zu den prägenden Figuren der ukrainischen Literaturszene. 2001 war er Stipendiat des Nürnberger Hermann-Kesten-Stipendiums für Autorinnen und Autoren sowie Journalistinnen und Journalisten aus den Partnerstädten. Seine Bücher werden in zahlreiche Sprachen übersetzt und erhielten prominente Auszeichnungen. Zhadan tritt außerdem als Organisator von Literatur- und Musik-Festivals in Erscheinung und verfasst Rocksong-Texte. Bei einer Gedenkveranstaltung auf dem Londoner Trafalgar Square am 23. Februar 2023 zum ersten Jahrestag der russischen Invasion trug Helen Mirren die englische Fassung von Zhadans Gedicht „Take Only What Is Most Important“ vor.

 

Yuriy Gurzhy stammt aus Charkiw und lebt in Berlin. Er ist Musiker, DJ, Produzent, Radiomoderator und Autor. Zusammen mit dem deutsch-jüdischen Schriftsteller Wladimir Kaminer initiierte er die legendäre Partyreihe „Russendisko“ und gab fünf Mix-CDs heraus. Von 2000 bis 2006 kuratierte Yuriy das Musikprogramm „Russendisko Klub“ für das Radio MultiKulti in Berlin. Seine Mix-CD „Borsh Division - Future Sound Of Ukraine“ erschien im April 2016 bei Trikont. Gurzhy versammelte hier die Beats seiner Heimat – zeitgleich startete er seine neue Party-Reihe „Born in UA“. Auch in seinem ersten Buch „Richard Wagner und die Klezmerband - Der neue jüdische Sound in Deutschland“ (2022) ist er zuallererst DJ, mischt jedoch keine Musikstücke, sondern spannende, außergewöhnliche Geschichten zusammen.

 

Irena Karpa ist Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Sängerin. Geboren in Tscherkassy, Ukraine, lebt sie derzeit in Paris. Sie arbeitete als Erste Sekretärin für Kultur in der Ukrainischen Botschaft in Frankreich (2015-2019). Sie ist Kuratorin von Literatur- und Kunstprojekten und Frontfrau der Band QARPA. Irena Karpa arbeitete als TV-Moderatorin bei Sendern wie MTV Ukraine, ICTV oder Novyi Kanal und ist Kolumnistin für Vanity Fair, Deutsche Welle, Radio Svoboda und Vogue Ukraine. In Zusammenarbeit mit den ukrainischen Dichtern Lyuba Yakimchuk und Grigory Semenchuk sowie dem in Berlin lebenden Musiker und Produzenten Yuriy Gurzhy schuf sie das Album Ukrainian Songs Of Love And Hate - den "brutalen Soundtrack des Jahres", der im Oktober 2022 beim Cheltenham Literature Festival uraufgeführt wurde.

Irena Karpa ist Autorin des Praxiskurses "Meine Geschichte" für junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller und Kuratorin von Schreibkursen. Ihre zahlreichen Erzählungen, Romane und Kinderbücher sind in der Ukraine erschienen. Im Rahmen der texttage.nuernberg bietet sie einen Schreibkurs in der ukrainischen Sprache an.

 

Katharinenruine, Am Katharinenkloster 6, Nürnberg

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhzeit Raum Kursleitung
20230708 Samstag,
08.07.2023
von 20:30 Uhr
bis 22:00 Uhr
Serhij Zhadan, Yuriy Gurzhy, Irena Karpa

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze frei
  • Anzahl 1 Termin (2 Einheiten)
  • Termin Samstag, 08.07.2023
  • Uhrzeit 20:30 Uhr - 22:00 Uhr