30100
Dr. Stefan von Fragstein
frei
8 Termine (16 Einheiten)
Dienstag, 13.09.2022
-
Dienstag, 20.12.2022
19:30 Uhr
- 21:00 Uhr
19:30 Uhr
- 21:00 Uhr
38,00 Euro
Dienstag, 13.09.2022 |
von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr |
E.05 Seminarraum (Bildungszentrum) | Stefan von Fragstein |
Dienstag, 27.09.2022 |
von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr |
E.05 Seminarraum (Bildungszentrum) | Stefan von Fragstein |
Dienstag, 11.10.2022 |
von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr |
4.24 Orangerie (Bildungszentrum) | Stefan von Fragstein |
Dienstag, 25.10.2022 |
von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr |
4.24 Orangerie (Bildungszentrum) | Stefan von Fragstein |
Dienstag, 08.11.2022 |
von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr |
4.24 Orangerie (Bildungszentrum) | Stefan von Fragstein |
Dienstag, 22.11.2022 |
von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr |
4.24 Orangerie (Bildungszentrum) | Stefan von Fragstein |
Dienstag, 06.12.2022 |
von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr |
4.24 Orangerie (Bildungszentrum) | Stefan von Fragstein |
Dienstag, 20.12.2022 |
von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr |
4.24 Orangerie (Bildungszentrum) | Stefan von Fragstein |
Ich-Identität und freie Willensentscheidung gehören zu den Eigenschaften, auf die wir Menschen glauben nicht verzichten zu können. Dennoch haben neuere Philosophie und Neurowissenschaften bedenkenswerte Einwände und Relativierungen. Auch in anderen Lebenszusammenhängen werden wir uns eines Besitzes oder einer Ausstattung eher bewusst, wenn wir sie zu verlieren scheinen. Von dieser Seite wollen wir uns bei der Romanlektüre dem Thema nähern. In allen acht Romanen ist Identität von Verlust und/oder Veränderung bedroht; in recht unterschiedlichem Maße und unter sehr verschiedenen Gesichtspunkten.
Ein(e) ganz andere(r) sein zu können, bewegt sich zwischen erotischer Lust und tiefem Schrecken. Reicht von Hochstapelei und dem vorsätzlichen Identitätswechsel mit krimineller Absicht über spontane Notlügen mit langen Beinen bis zu psychotisch-pathologischen Persönlichkeitsstörungen und unerklärlichen Doppelgängern.