Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Kultur

Kunst und Kunstgeschichte

Kurse & Vorträge

Ein besserer Mensch in einer schönen Umgebung?

Vom Scheitern einer bezaubernden Utopie

frei

Das „Arts and Crafts movement“, in den 1860er Jahren von William Morris, John Ruskin und anderen begründet, wollte den Spalt schließen zwischen dem Kunstwerk, das wunderschön ist, letztlich aber keinen Zweck erfüllt, und dem Industrieprodukt, das überaus zweckdienlich, aber hässlich und von geringer Qualität ist. Charles R. Ashbee sieht durchaus die Notwendigkeit der industriellen Produktion, fordert aber, der Mensch müsse die Oberhand über die Maschinen behalten. Idealbild wird der mittelalterliche Handwerker, der an seinem Tun Vergnügen empfunden habe – das ganze Mittelalter sei eine Epoche der Größe der Kunst der einfachen Leute gewesen. Industriell hergestellte Produkte hingegen seien so schlecht für das Wohlbefinden der Menschen wie von Sklaven angebautes Zuckerrohr oder mit dem Schweiß von Kindern getränkte Waren. Im Gegenteil müsse es doch gelingen, einen besseren Menschen alleine dadurch zu gewinnen, dass man ihn in eine schönere Umgebung setzt. Eine Forderung, die die Gartenstadtbewegung, das Dress Reform Movement, Art Nouveau, Jugendstil, Deutscher Werkbund und Bauhaus übernehmen und umzusetzen versuchen. Mit Erfolg?

Seminarraum 4.13,
Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhzeit Raum Kursleitung
20231122 Mittwoch,
22.11.2023
von 16:00 Uhr
bis 17:30 Uhr
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) Andreas Puchta
20231129 Mittwoch,
29.11.2023
von 16:00 Uhr
bis 17:30 Uhr
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) Andreas Puchta
20231206 Mittwoch,
06.12.2023
von 16:00 Uhr
bis 17:30 Uhr
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) Andreas Puchta
20231213 Mittwoch,
13.12.2023
von 16:00 Uhr
bis 17:30 Uhr
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) Andreas Puchta

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze frei
  • Anzahl 4 Termine (8 Einheiten)
  • Zeitraum Mittwoch, 22.11.2023 -
    Mittwoch, 13.12.2023
  • Uhrzeit 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
    16:00 Uhr - 17:30 Uhr