Grünes Nürnberg als Spiegel der Architektur
Über die Einheit von Garten und Gebäude
- Kursnummer: 36111
- Michael Kreis
- Art: Präsenz
Zahlreiche historische Gärten prägten und prägen das Stadtbild von Nürnberg. Die zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert entstandenen grünen Kleinode sind, insofern Sie noch existieren, ein Spiegelbild der Gebäude, die Sie umgaben. Die Einheit von Gemäuer und die durch den Menschen in Form gebrachte Pflanzenwelt des Gartens ist ein wichtiges stilprägendes Element einer repräsentativen Gartenarchitektur. Das Ziel bestand darin, Landschaft und Gebäude in einer harmonischen Abstimmung zueinander zu gestalten. Es galt, das richtige Maß und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Garten und Bauwerken zu finden. Planung und Ausführung mussten aus einer Hand erfolgen, um sicherzustellen, dass alles – Gebäude, Landschaft, Garten und Mensch – miteinander harmoniert. Nur dann konnte jener besondere Moment entstehen, in dem man einen Garten betritt und sich ohne bewusste Wahrnehmung wohlfühlt und entspannen kann. Das Spiel mit der Verhältnismäßigkeit ist ausschlaggebend: der Baum, der Weg, die Hecke, das Blumenbeet, der Springbrunnen, die Sitzbank. Auch die Farben der Natur und der Pflanzen bilden mit den Gebäuden eine unaufdringliche Einheit. Finden sich heute noch Beispiele wirklich gelungener Gartenarchitektur, die diese Rücksichtnahme zeigt? Früher entwarf der Architekt sowohl das Gebäude als auch den dazugehörigen Garten als ein Ganzes. Heute jedoch wird für jeden Bereich ein eigener Spezialist beauftragt. Diese Fragmentierung führt dazu, dass die Einheit von Gebäude und Garten verloren geht.
Als Architekt mit Erfahrung in der Planung europäischer und japanischer Gärten möchte unser Dozent Michael Kreis, anhand noch vorhandener, historischer Gärten in Nürnberg, an diese Einheit erinnern. Wir können gute Beispiele als Maßstab für zukünftige Gartenplanungen verwenden.
Eine Führung zur die harmonischen Verbindung von Architektur und Gartenkunst.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20250517
Samstag, 17.05.2025 |
von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr |
Michael Kreis | |
20250614
Samstag, 14.06.2025 |
von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr |
Michael Kreis |