Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Kultur

Kunst und Kunstgeschichte

Im Museum

Hinter den Museumsmauern: exklusive Einblicke

Die Kunsthalle Nürnberg als Haus für Wechselausstellungen zur Gegenwartskunst II

frei

Historische Mauern und eine zur intensiven Betrachtung einladende Stimmung: so kennen wir Museen und Ausstellungshäuser. Wie dynamisch es aber in den Büros und Werkstätten zugeht, bleibt Ihnen als Besucherinnen und Besucher meist verborgen. Unter der Leitung der Kunsthistorikerin Dr. Annette Scherer blicken Sie hinter die Kulissen und erfahren Prozesse und Bewegungen, die sonst im Verborgenen liegen. In diesem Format wollen wir die Ecken eines Ausstellungshauses entdecken, die uns sonst verschlossen sind, wollen mit den Akteurinnen und Akteuren sprechen, die hinter den Ausstellungen stecken. Hinter welche Mauern möchten Sie blicken?

 

Di, 20. Mai 2025, 16-17.30 Uhr: Museum versus Ausstellungshaus mit Dr. Harriet Zilch Was ist der Unterschied zwischen einem Museum und einem Ausstellungshaus? Welche Aufgaben neben dem Kuratieren von Ausstellungen nimmt die Leiterin der Kunsthalle Nürnberg noch wahr? Ohne eigene Sammlung kann die Kunsthalle Nürnberg oft schneller auf gesellschaftlich relevante Themen reagieren und das eigene Profil immer wieder an aktuelle Fragestellungen anpassen.

Di, 27. Mai 2025, 16-17.30 Uhr: Zwischen Chaos und Ordnung mit Thomas Christochowitz Beim Auf- und Abbau der Ausstellungen würde ohne spezialisierte Ausstellungstechniker*innen gar nichts funktionieren. Anhand vieler Beispiele und Geschichten zum Ausstellungaufbau erfahren Sie, wie vielfältig die Anforderungen an die Ausstellungstechniker*innen sind.

Di, 3. Juni 2025, 16-17.30 Uhr: Das Gedächtnis der Ausstellungen mit Dr. Harriet Zilch und Dr. Anne Schloen Publikationen sind ein wesentlicher Bestandteil der Ausstellungsprojekte. Sie konservieren die thematischen Überlegungen und Forschungsergebnisse zu den Ausstellungen und den Künstler*innen. Welche Konzepte verbergen sich hinter den Publikationen und wie findet man die richtigen Autor*innen für die Textbeiträge und das richtige grafische Konzept?

 

„Hinter den Museumsmauern“ richtet sich an kunst- und kulturinteressierte Menschen, die einen tieferen Einblick in die Museumswelt wagen möchten. Der Kurs bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Verknüpfung von Kunst, Kultur und Gesellschaft kritisch zu hinterfragen und das Verständnis für Ausstellungen als Orte für aktuelle Fragestellungen zu vertiefen. Wir sind in den Ausstellungen unterwegs, treffen uns im KreativRaum und werfen einen Blick in die Werkstatt. Der Museumseintritt ist im Kursentgelt enthalten. Vor oder auch nach der Veranstaltung kann die Ausstellung eigenständig besucht werden.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren "exklusiven Einblicken“ begrüßen zu dürfen!

 

Foyer d. Kunsthalle, Lorenzer Str. 32

Es fallen keine weiteren Kosten für den Museumseintritt an.

In Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhrzeit Raum Kursleitung
20250520 Dienstag,
20.05.2025
von 16:00 Uhr
bis 17:30 Uhr
Dr. Annette Scherer
20250527 Dienstag,
27.05.2025
von 16:00 Uhr
bis 17:30 Uhr
Dr. Annette Scherer
20250603 Dienstag,
03.06.2025
von 16:00 Uhr
bis 17:30 Uhr
Dr. Annette Scherer

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze frei
  • Anzahl 3 Termine (6 Einheiten)
  • Zeitraum Dienstag, 20.05.2025 -
    Dienstag, 03.06.2025
  • Uhrzeit 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
    16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Hinter den Museumsmauern: exklusive Einblicke
© Christine Dierenbach