Online lernen
30400
Thomas Gengler
frei
10 Termine (30 Einheiten)
Mittwoch, 05.10.2022
-
Mittwoch, 21.12.2022
18:00 Uhr
- 20:15 Uhr
18:00 Uhr
- 20:15 Uhr
98,00 Euro
Mittwoch, 05.10.2022 |
von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr |
Thomas Gengler | |
Mittwoch, 12.10.2022 |
von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr |
Thomas Gengler | |
Mittwoch, 19.10.2022 |
von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr |
Thomas Gengler | |
Mittwoch, 26.10.2022 |
von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr |
Thomas Gengler | |
Mittwoch, 02.11.2022 |
von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr |
Thomas Gengler | |
Mittwoch, 09.11.2022 |
von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr |
Thomas Gengler | |
Mittwoch, 23.11.2022 |
von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr |
Thomas Gengler | |
Mittwoch, 07.12.2022 |
von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr |
Thomas Gengler | |
Mittwoch, 14.12.2022 |
von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr |
Thomas Gengler | |
Mittwoch, 21.12.2022 |
von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr |
Thomas Gengler |
Wie schreibe ich einen Roman
Von der Idee zum Konzept zur Umsetzung
Sie haben eine Roman-Idee, aber wissen nicht wo Sie anfangen sollen?
Sie schreiben schon länger Texte für sich und möchten mehr daraus machen?
Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!
Gemeinsam mit anderen Hobby-Autoren lernen Sie Vorgehensweisen, Planungs- und Schreibtechniken und viele Praxistipps für Ihren ersten Roman.
In 10 Sitzungen wird Schritt für Schritt in der Gruppe an den Romanideen der Teilnehmer gearbeitet.
Dabei wird auf Vorträge des Kursleiters, aber auch auf Gruppenarbeiten, Brainstorming, Brainwriting und andere interaktive Methoden zurückgegriffen.
Die Kursteilnehmer können das Gelernte in kleinen Hausaufgaben anwenden und haben die Möglichkeit, Feedback zu ihren Ergebnissen zu erhalten.
In Kooperation mit der Volkshochschule Bamberg-Land.
Thomas Gengler kommt aus Strullendorf bei Bamberg. Unter seinen beiden Pseudonymen Jonas Philipps und Tom Davids hat er im Zeitraum 2016 bis 2018 zwei Romane und zwei Kurzgeschichten veröffentlicht. Aktuell arbeitet er an drei weiteren Romanprojekten.
Aktionen | Diese Veranstaltung ist nicht im Internet buchbar. |
---|---|
Voraussetzungen |
Ein Rechner / Tablett / Notebook (notfalls Smartphone) mit Kamera, Mikrophon und Internetzugang. E-Mail-Adresse. |
Information |
Der Kurs findet vollständig online über unsere Lernplattform www.vhs.cloud statt. Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite unter www.bz.nuernberg.de/vhscloud. Sie benötigen ein privates Endgerät (PC/Laptop/Tablet/Smartphone) mit Internetanschluss sowie Lautsprecher, Mikrofon und Kamera. Die Lernplattform erreichen Sie über Ihren Internetbrowser (empfohlen wird Firefox/Chrome). Die Zugangsinformationen zu Ihrem Kurs erhalten Sie mit Ihrem Teilnahmeausweis über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. |