Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Kultur

Kreatives Schreiben

texttage.nuernberg: Schreibworkshop mit Dmitrij Kapitelman

Politisches Schreiben: Die richtigen Mittel finden

frei

Ein Workshop im Rahmen des Literaturfestivals texttage.nuernberg
7. Juli bis 9. Juli 2023, weitere Infos ➜ www.texttage.nuernberg.de

Unter dem Motto „von den Besten lernen“ können Sie bei uns bekannte, erfolgreiche Autorinnen und Autoren kennenlernen, mit ihnen arbeiten, sich professionelles Feedback holen und dabei auch Ihr eigenes Netzwerk erweitern. Gearbeitet wird in kleinen Gruppen (bis 12, in Ausnahmefällen bis max. 20 Personen).

****Sie können sich für den Workshop bewerben unter ➜ www.texttage.nuernberg.de****

Schreibworkshop mit Dmitrij Kapitelman
Politisches Schreiben. Die richtigen Mittel finden

Wie schreibt man politisch? Diese Frage ist nicht unser Problem. Weil es fast unmöglich ist, einen vollkommen unpolitischen Text zu verfassen. Sie können natürlich über die lustige Vorliebe Ihrer Katze für Weißkohl schreiben. Ohne Hintergedanken. Garantiert wird es Menschen geben, die daraus folgende Politiken ableiten: Tierhaltung, Nahrung, vegane Tierhaltung, geht es hier um Katzen-„Cancel Culture“? Oder nichts davon, aber vielleicht sind Sie eine griechisch-norwegische Muslimjudin, die über Katzen in Deutschland schreiben will. Auch dann ist der Katzentext politisch, mindestens politisch unpolitisch. Wir werden uns also eher fragen: wie man bewusst politisch/unpolitisch schreibt. Und was die richtigen Mittel für das jeweilige Vorhaben sind.

Workshopleitung: Dmitrij Kapitelman, 1986 in Kiew geboren, kam im Alter von acht Jahren als „Kontingentflüchtling“ mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Leipzig und absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. Heute arbeitet er als freier Journalist (u. a. für DIE ZEIT) und Autor. Für seinen Debütroman „Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters“ (2016) erhielt er den Klaus-Michael Kühne-Preis. 2021 folgte „Eine Formalie in Kiew“. Kapitelmans Reportagen und Essays fokussieren Fragen des staatlichen und gesellschaftlichen Umgangs mit Rechtsextremismus, Migrationspolitik und verwandte Konfliktfelder. Im Podcast „Abenteuerliche Juden und alle anderen abenteuerlichen Leute auch“ spricht Kapitelman mit seinen Gästen über kleine und große Abenteuer vor und nach Corona, die das Leben erst richtig lebenswert machen. 2022 war Kapitelman Mitgründer des PEN Berlin.

Bewerbung unter www.texttage.nuernberg.de

 

Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhzeit Raum Kursleitung
20230708 Samstag,
08.07.2023
von 09:00 Uhr
bis 12:00 Uhr
Dimitrij Kapitelman
20230709 Sonntag,
09.07.2023
von 09:30 Uhr
bis 14:00 Uhr
Dimitrij Kapitelman

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

Diese Veranstaltung ist nicht im Internet buchbar

  • Plätze frei
  • Anzahl 2 Termine (10 Einheiten)
  • Zeitraum Samstag, 08.07.2023 -
    Sonntag, 09.07.2023
  • Uhrzeit 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
    09:30 Uhr - 14:00 Uhr