Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Kultur

Kreatives Schreiben

texttage.nuernberg: Schreibworkshop mit Annika Reich

Szenen verdichten: Was lasse ich weg, was füge ich hinzu?

Warteliste

Ein Workshop im Rahmen des Literaturfestivals texttage.nuernberg
7. Juli bis 9. Juli 2023, weitere Infos ➜ www.texttage.nuernberg.de

Unter dem Motto „von den Besten lernen“ können Sie bei uns bekannte, erfolgreiche Autorinnen und Autoren kennenlernen, mit ihnen arbeiten, sich professionelles Feedback holen und dabei auch Ihr eigenes Netzwerk erweitern. Gearbeitet wird in kleinen Gruppen (bis 12, in Ausnahmefällen bis max. 20 Personen).

****Sie können sich für den Workshop bewerben unter ➜ www.texttage.nuernberg.de****

Schreibworkshop mit Annika Reich
Szenen verdichten. Was lasse ich weg, was füge ich hinzu?

Wie schreibe ich Szenen so, dass sie leuchten, aufrütteln, nachklingen? Und was hat das Weglassen und Hinzufügen damit zu tun? Es gibt viele Arten, Szenen zu verdichten. In dem Workshop lesen wir Texte, die besonders dicht oder besonders verästelt geschrieben sind und analysieren die Wirkung der beiden Erzählstrategien. Die Teilnehmenden bringen Szenen- oder Textausschnitte mit (ca. 5 Seiten), an denen wir exemplarisch arbeiten. Was passiert, wenn man den Texten etwas wegnimmt oder hinzufügt? Was hinzufügen, was weglassen und warum? Und: wie mit anderen Menschen am eigenen Text arbeiten, ohne sich angegriffen zu fühlen, aber auch ohne sich selbst die Chance zu nehmen, sein Schreiben durch andere Perspektiven bereichern zu lassen? Auch eine gelungene gemeinsame Arbeit am Text hat etwas damit zu tun, was man kommunikativ weglässt oder hinzufügt.

Workshopleitung: Annika Reich, 1973 in München geboren, lebt in Berlin, ist Schriftstellerin und Künstlerische Leiterin des Aktionsbündnisses WIR MACHEN DAS und des preisgekrönten Portals für Autorinnen Autoren aus Kriegs- und Krisengebieten „Weiter Schreiben“. Zusammen mit der Künstlerin Katharina Grosse gründete sie ein Netzwerk der 100 Frauen. Mit zehn dieser Frauen gibt sie seit Jahren die Kolumne „10 nach 8“ auf ZEIT Online heraus, mit 37 aus diesem Netzwerk hat sie die Januar 2020-Ausgabe der VOGUE gestaltet. Annika Reich hatte eine Radiokolumne und arbeitet seit Jahren mit bildenden Künstlerinnen zusammen. Bei Hanser erschienen die Romane „Durch den Wind“ (2010), „34 Meter über dem Meer“ (2012), „Die Nächte auf ihrer Seite“ (2015) und ihre Kinderbücher „Lotto macht, was sie will!“ (2016) und „Lotto will was werden“ (2018).

Bewerbung unter www.texttage.nuernberg.de

 

Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhzeit Raum Kursleitung
20230708 Samstag,
08.07.2023
von 09:00 Uhr
bis 12:00 Uhr
Annika Reich
20230709 Sonntag,
09.07.2023
von 09:30 Uhr
bis 14:00 Uhr
Annika Reich

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

Diese Veranstaltung ist nicht im Internet buchbar

  • Plätze Warteliste
  • Anzahl 2 Termine (10 Einheiten)
  • Zeitraum Samstag, 08.07.2023 -
    Sonntag, 09.07.2023
  • Uhrzeit 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
    09:30 Uhr - 14:00 Uhr