Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Kultur

Kreative Kurse

Seifen herstellen

Seifen Workshop: Retro-Kringel - Naturseife in Trichtertechnik inkl. selbstgebauter Form

Für Fortgeschrittene

Warteliste

Wir setzen voraus, dass Sie mit den Grundlagen der Naturseifenherstellung bereits vertraut sind. In diesem Fortgeschrittenenkurs lernen Sie die Trichtertechnik (funnel swirl) kennen und erhalten zusätzlich eine selbstgebaute, mehrfach verwendbare Seifenform.

Wir verwenden wie immer hochwertige pflanzliche Fette und Öle wie Kokos-, Olivenöl und Distelöl, exklusive kosmetische Pigmente und 100% naturreine ätherische Öle. Unter Anleitung erproben Sie sich in dieser besonderen Technik, in der sich ganz neue Farbspiele ergeben, die Sie begeistern werden. Die Naturseife ist palmölfrei, naturnah, konservierungsmittelfrei und durch die natürliche Rückfettung sehr gut verträglich.

Im Kurs werden ca. 10 Stück Seife hergestellt. Nach einer Reifezeit von sechs Wochen sind diese dann zur Verwendung bereit. Sie erhalten schriftliche Kursunterlagen.

Bitte bringen Sie mit: Schutzbrille falls vorhanden, Karton und/ oder Korb für den Transport der Seife nach Hause. Die Materialkosten von € 37,00 (inkl. Form) werden von der Kursleitung eingesammelt.

 

Teilnehmende an Veranstaltungen des Bildungszentrums müssen das 15. Lebensjahr vollendet haben.

 

Bitte bringen Sie mit: Schutzbrille falls vorhanden, Karton und/ oder Korb für den Transport der Seife nach Hause, Materialgeld € 37,00.

Kreativraum

Kreativraum U.07,
Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhzeit Raum Kursleitung
20240413 Samstag,
13.04.2024
von 09:30 Uhr
bis 13:30 Uhr
U.07 Kreativraum (Bildungszentrum), U.09 Kreativraum (Bildungszentrum) Susanne Heumann

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze Warteliste
  • Anzahl 1 Termin (5 Einheiten)
  • Termin Samstag, 13.04.2024
  • Uhrzeit 09:30 Uhr - 13:30 Uhr
Seifen Workshop: Retro-Kringel - Naturseife in Trichtertechnik inkl. selbstgebauter Form
© Susanne Heumann