35003
Kirsten Lang
frei
6 Termine (16 Einheiten)
Donnerstag, 15.06.2023
-
Donnerstag, 20.07.2023
18:30 Uhr
- 20:30 Uhr
18:30 Uhr
- 20:30 Uhr
90,00 Euro
Donnerstag, 15.06.2023 |
von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr |
1.13 Kreativraum (südpunkt) | Kirsten Lang |
Donnerstag, 22.06.2023 |
von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr |
1.13 Kreativraum (südpunkt) | Kirsten Lang |
Donnerstag, 29.06.2023 |
von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr |
1.13 Kreativraum (südpunkt) | Kirsten Lang |
Donnerstag, 06.07.2023 |
von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr |
1.13 Kreativraum (südpunkt) | Kirsten Lang |
Donnerstag, 13.07.2023 |
von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr |
1.13 Kreativraum (südpunkt) | Kirsten Lang |
Donnerstag, 20.07.2023 |
von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr |
1.13 Kreativraum (südpunkt) | Kirsten Lang |
Entwurfswerkstatt
Moderne Gärten sind oft klein, maximal 100 Quadratmeter und sollen viele Wünsche erfüllen, bei meist schmalem Budget. Wie soll das gehen? Glücklicherweise sind die Grundlagen der Landschaftsarchitektur überall die gleichen, egal wie groß das Grundstück ist, und die Gestaltung eines Traumgartens beginnt lange vor der Auswahl von Pflanzen, Pflaster und Möbeln.
Zuerst muss analysiert werden: Was ist da? Was für Wünsche gibt es?
Wie Sie diese Faktoren zusammenbringen können, um einen Entwurf für Ihren ganz persönlichen Traumgarten zu schaffen, darum geht es in diesem Kurs.
Wir reden über Grundlagen der Gartengestaltung, wie Atmosphären erzeugt werden können, was Räume sind, was kleine Gärten besser können als andere, welche Tricks wirklich funktionieren, wie man Nutzungen kombinieren, was „pflegeleicht“ bedeuten kann, wo sich Kosten verstecken und wo sich (schlecht) sparen lässt.
Die Theorie wird im Kurs und zu Hause am eigenen Garten ausprobiert und die Ergebnisse anschließend im Kurs besprochen. Am Ende des Kurses haben Sie einen Entwurf für Ihren eigenen Garten und eine Vorstellung, wie es weitergehen kann.
Bitte bringen Sie mit: Geodreieck, Zirkel, Zollstock, Malerklebeband, Druckerpapier, Skizzenpapier, Bleistift, Stabilo Stifte (min. schwarz).