Es ist heiß!
Hitze in Nürnberg und wie wir uns anpassen können
- Kursnummer: 21007
- Dr. phil. Susann Hueber
- Art: Präsenz
Auch in Nürnberg nehmen die Tage mit Temperaturen über 30 Grad und die tropischen Nächte mit Temperaturen über 20 Grad stetig zu. Immer länger andauernde Hitzeperioden belasten Körper und Geist und können zur Verschlimmerung bestehender Erkrankungen, zu Schlafstörungen und Kreislaufproblemen führen. Um Gesundheitsrisiken zu minimieren, ist neben dem Klimaschutz auch die Anpassung an veränderte Umweltbedingungen wichtig.
Bei der Veranstaltung Es wird heiß! berichten Expert*innen des Forschungsprojekts AdaptNet von ihren Forschungsergebnissen zu den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels und Strategien zur Anpassung der medizinischen Versorgung. Den ganz konkreten Blick auf unsere Stadt wirft dann Romy Eißner, wissenschaftliche Mitarbeiterin Gesundheit im Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg. Sie spricht über den Hitzeaktionsplan der Stadt Nürnberg.
Gemeinsam möchten wir die Herausforderungen und Lösungsansätze für unsere Region diskutieren. Welche Veränderungen können wir in Nürnberg erwarten, wie können wir uns besser an die zunehmende Hitze anpassen und welche Maßnahmen sind notwendig, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen? Nach den Impulsvorträgen haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Diskussion teilzunehmen und Ihre Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch zu diesem wichtigen Thema.
Das hybride Podium setzt sich zusammen aus dem Team des Forschungsprojekts AdaptNet der Universität Augsburg, des Uniklinikums Erlangen und des Universitätsklinikums Heidelberg, dem Gesundheitsnetz QuE Nürnberg sowie einer Vertreterin der Stadt Nürnberg aus dem Stab Ökologie und Gesundheit.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20250519
Montag, 19.05.2025 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Vortragssaal 3.11 (Bildungszentrum) | Dr. phil. Susann Hueber |