21009
Birgit Jönsson
10 Plätze, frei
1 Termin (2 Einheiten)
Sonntag, 09.07.2023
10:00 Uhr
- 12:00 Uhr
5,00 Euro
Kennt ihr die Bildhauerin für Bienen? Eine natürliche und artgerechte Bienenhaltung ist das Gebot der Stunde, denn das dramatische Bienensterben bringt unser Ökosystem in Gefahr. Die Biene als Nutztier schafft durch das Bestäuben von Wild- und Kulturpflanzen schließlich Nahrungsgrundlage und Lebensraum. Der Baumstamm ist die ursprünglichste aller Bienenbehausungen, denn Honigbienen sind Waldtiere. Die Waldimker im Mittelalter, Zeidler genannt, haben diese in Schwindel erregender Höhe betreut. Heute erlebt die Zeidlerei wieder kräftigen Zuwachs. Vielerorts werden Baumstämme für Bienen ausgehöhlt. Aus der Tradition der Zeidlerei kommt auch die Volkskunst der Figurenbeuten: Baumstämme, die summen und deren raue Schale ein neues Gesicht bekommt. Wie aber Kultur und Tradition mit den Anforderungen der modernen Imkerei vereinen? Belebte Skulpturen als ‚betreutes Wohnen für Bienen’ geben Antworten auf Klima- und Umweltschutz. Schön, wenn Kultur und Natur Hand in Hand gehen. Wie, das erzählt die Bildhauerin für Bienen. Begleitet uns auf eine visuelle Degustation im Atelier von Birgit Jönsson.