35833
Gert Klaus
Warteliste
8 Termine (16 Einheiten)
Dienstag, 16.03.2021
-
Dienstag, 20.04.2021
19:45 Uhr
- 21:15 Uhr
19:45 Uhr
- 21:15 Uhr
82,00 Euro
Dienstag, 16.03.2021 |
von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr |
Gert Klaus | |
Dienstag, 23.03.2021 |
von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr |
Gert Klaus | |
Samstag, 27.03.2021 |
von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr |
Gert Klaus | |
Dienstag, 30.03.2021 |
von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr |
Gert Klaus | |
Dienstag, 06.04.2021 |
von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr |
Gert Klaus | |
Samstag, 10.04.2021 |
von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr |
Gert Klaus | |
Dienstag, 13.04.2021 |
von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr |
Gert Klaus | |
Dienstag, 20.04.2021 |
von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr |
Gert Klaus |
Sie können Ihre Kamera sicher bedienen, kennen die technischen Grundlagen der Fotografie und wollen nun Ihre Fähigkeiten im kreativen Bereich erweitern?
In diesem Kurs realisieren Sie Bilderserien zu drei vorgegebenen Themen. Die Themen kommen in der Regel aus den Bereichen Architektur, Reportage und Natur und versuchen, auch den Einheimischen ungewohnte Perspektiven ihrer Stadt zu bieten.
Im Online-Kurs bekommen Sie eine Einführung zu den Themen, zur Erstellung von Bilderserien, Anregungen zur Bildpräsentation und eine kurze Einführung in die Vor- und Nachteile des RAW-Bildformats.
Sie erstellen Fotoserien bei gemeinsamen Exkursionen (unter Wahrung der aktuellen hygienischen Vorgaben), bei denen der Kursleiter Ihnen Tipps gibt. Alternativ können Sie selbstverständlich auch alleine auf Fototour gehen. Nach den Exkursionen besprechen Sie in drei weiteren Online-Meetings gemeinsam die Fotos. Durch die Beschäftigung mit den Themen und mit Eigeninitiative können Sie ansehnliche Ergebnisse zustande bringen. Insofern liegt zwischen den Exkursionen und der Bildbesprechung immer mindestens ein weiteres Wochenende, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Fotos zu sichten, sich Gedanken zur Zusammenstellung der Serien zu machen und notfalls weitere Fotos zu erstellen.
Der Kursleiter stellt Ihnen außerdem umfangreiches Infomaterial im virtuellen Raum zur Verfügung sowie Schulungsvideos u.a. zu Kameraeinstellungen und Belichtungsmessung.
Bitte beachten Sie die Termine der Exkursionen und der Besprechungen.
Der Online-Kurs findet in der vhs.cloud statt. Als Voraussetzung brauchen Sie eine E-Mail-Adresse und ein Rechner/Tablett/Notebook mit Kamera, Mikrophon und Internetzugang. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihren Teilnahmeausweise, auf dem Ihre Zugangsdaten stehen.
Gert Klaus ist gelernter Fotograf, tätig in der Werbe- und Katalogfotografie und leitet seit 20 Jahren Foto- und Bildbearbeitungskurse am BZ Nürnberg. Seine Fotokurse liegen ihm sehr am Herzen, sodass er seit der „Corona-Zeit“ auch Kurse im virtuellen Raum anbietet.
Möchten Sie vor Kursbeginn ausprobieren, ob ein Online-Kurs über unsere Lernplattform etwas für Sie ist? Dann registrieren Sie sich einfach unter www.vhs.cloud als Kursteilnehmende und schreiben sich mit dem Kurscode test@nuernberg.vhs.cloud in unseren Testkursraum ein. Dort finden Sie regelmäßige Termine zum Testen des Videokonferenztools. Weitere Informationen finden Sie unter www.bz.nuernberg.de/vhscloud.
Hier die Themen dieses Kurses:
Thema 1:
Sachaufnahmen
Studio zuhause - Fotografie mit Blitz und Schreibtischlampe
wie ihr mit einfachen Mitteln Objekte fotografieren könnt. Zum Beispiel für e-Bay...
Demonstration in meinem „Homestudio"
Thema 2:
Foodaufnahmen
In meiner Küche am Fenster
Im Zusammenhang mit dem Thema 1 soll es hier um Bilderserien
zum Thema „Food“ gehen - Alternativ könntet ihr auch Blumen oder Pflanzen fotografieren
Auch hier biete ich euch vorab eine Demonstration
Thema 3:
Reportage
Brunnen, Skulpturen und Denkmäler
(Ganz möchte ich euch die frische Luft nicht ersparen - dann ist vielleicht auch das Wetter besser. )
Insofern hätte ich gern zwei Bilderserien von euch, die ihr bei einem Spaziergang durch die
verwaiste Innenstadt erstellen könnt. Und damit das "Entdecken und Erfahren“ nicht zu kurz
kommt, schlage ich euch vor, eine Serie mit dem Smartphone, und die andere mit eurer „g´scheiten"
Kamera zu erstellen.
Voraussetzungen |
Digitale Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten. Email-Adresse, einen Rechner/Tablett/Notebook mit Kamera, Mikrophon u. Internetzugang. |
---|---|
Treffpunkt |
Online-Kurs/Praxisteil bei Exkursionen |
Weitere Hinweise |
Der Online-Kurs findet in der vhs.cloud statt. Sie benötigen eine E-Mail-Adresse, Rechner/Tablett/Notebook mit Kamera, Mikrophon und Internetzugang. Nach der Anmeldung werden Ihnen die Zugangsdaten rechtzeitig geschickt. |
Alternative Kursangebote: | , 35835, 35837 |