36204
John P. Zeitler
fast ausgebucht , läuft bereits
10 Termine (20 Einheiten)
Montag, 10.10.2022
-
Montag, 27.02.2023
18:00 Uhr
- 19:30 Uhr
18:00 Uhr
- 19:30 Uhr
70,00 Euro
Montag, 10.10.2022 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | John P. Zeitler |
Montag, 17.10.2022 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | John P. Zeitler |
Montag, 24.10.2022 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | John P. Zeitler |
Montag, 07.11.2022 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | John P. Zeitler |
Montag, 14.11.2022 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | John P. Zeitler |
Montag, 21.11.2022 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | John P. Zeitler |
Montag, 30.01.2023 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | John P. Zeitler |
Montag, 06.02.2023 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | John P. Zeitler |
Montag, 13.02.2023 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | John P. Zeitler |
Montag, 27.02.2023 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
4.13 Seminarraum (Bildungszentrum) | John P. Zeitler |
Schon im antiken Rom war man sich über die Entstehung der eigenen Stadt im Unklaren. Antike Historiker verbanden mehrere Sagen miteinander, um die Stadtgründung zu erklären. Inzwischen haben viele archäologische Untersuchungen Befund ans Tageslicht gebracht, welche die Entstehung der Stadt verständlich machen. Und die Anfänge gehen bis in das 2. Vorchristliche Jahrtausend zurück.