Archäologische Reisen
Orte und Städte der Römerzeit
- Kursnummer: 36207
- Dr. Jasmin Peschke
- Art: Präsenz
Das entdecken, bereisen und erschließen archäologischer Fundstellen gehört zweifellos zu den spannendsten und interessantesten Bestandteilen des archäologischen Berufsalltags. Daher steht dieser Kurs ganz im Zeichen der archäologischen Forschungsreise. Durch ausgewähltes Bildmaterial aus erster Hand verbunden mit anschaulichen Beschreibungen archäologischer Hinterlassenschaften und der ein oder anderen kuriosen Reiseanekdote entdecken wir Stätten der Vergangenheit. Neben einigen Schwergewichten der archäologischen Forschung widmen wir uns auch vermeintlich unscheinbaren, weniger bekannten Fundstellen und Funden, deren Bedeutung bei näherem Hinsehen nicht zu unterschätzen ist. Die herausgegriffenen Objekte und Fundorte sollen uns in ihrer Zusammenschau die Lebenswelt der Römer illustrieren. Regionale Fundorte wie in Weißenburg nehmen wir dabei genauso in den Blick wie ferne Zentren am östlichen Rand des römischen Imperiums.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20250429
Dienstag, 29.04.2025 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Seminarraum 3.04 (südpunkt) | Dr. Jasmin Peschke |
20250506
Dienstag, 06.05.2025 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Seminarraum 3.04 (südpunkt) | Dr. Jasmin Peschke |
20250513
Dienstag, 13.05.2025 |
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Seminarraum 3.04 (südpunkt) | Dr. Jasmin Peschke |