70431
Marco Besendörfer
10 Plätze, frei
15 Termine (60 Einheiten)
Donnerstag, 16.02.2023
-
Donnerstag, 06.07.2023
18:00 Uhr
- 21:15 Uhr
18:00 Uhr
- 21:15 Uhr
360,00 Euro
Donnerstag, 16.02.2023 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
2.09 Seminarraum (südpunkt) | Marco Besendörfer |
Donnerstag, 02.03.2023 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
2.09 Seminarraum (südpunkt) | Marco Besendörfer |
Donnerstag, 09.03.2023 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
2.09 Seminarraum (südpunkt) | Marco Besendörfer |
Donnerstag, 16.03.2023 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
2.09 Seminarraum (südpunkt) | Marco Besendörfer |
Donnerstag, 23.03.2023 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
2.09 Seminarraum (südpunkt) | Marco Besendörfer |
Donnerstag, 30.03.2023 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
2.09 Seminarraum (südpunkt) | Marco Besendörfer |
Donnerstag, 20.04.2023 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
2.09 Seminarraum (südpunkt) | Marco Besendörfer |
Donnerstag, 27.04.2023 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
2.09 Seminarraum (südpunkt) | Marco Besendörfer |
Donnerstag, 04.05.2023 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
2.09 Seminarraum (südpunkt) | Marco Besendörfer |
Donnerstag, 11.05.2023 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
2.09 Seminarraum (südpunkt) | Marco Besendörfer |
Donnerstag, 25.05.2023 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
2.09 Seminarraum (südpunkt) | Marco Besendörfer |
Donnerstag, 15.06.2023 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
2.09 Seminarraum (südpunkt) | Marco Besendörfer |
Donnerstag, 22.06.2023 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
2.09 Seminarraum (südpunkt) | Marco Besendörfer |
Donnerstag, 29.06.2023 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
2.09 Seminarraum (südpunkt) | Marco Besendörfer |
Donnerstag, 06.07.2023 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
2.09 Seminarraum (südpunkt) | Marco Besendörfer |
Themen: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben; Jahresabschluss; sachliche und zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen; erhaltene und gezahlte Anzahlungen; Bewertungsgrundlagen; Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen sowie Verbindlichkeiten; Rückstellungen; Gesellschaftsformen und ihre Spezifikationen.
Kosten für Lehrbücher: € 56,90.
Technische Voraussetzungen und Techniktests: Für die Teilnahme an den Online-Seminaren von zuhause aus benötigen Sie einen Rechner mit Internetanschluss und Lautsprechern oder Kopfhörer. Es genügt auch nur ein Kopfhörer. Ein Headset oder Mikrofon ist nicht erforderlich. Sie können Ihr technisches Equipment vor Seminarbeginn testen.
Falls Sie schon Grundkenntnisse in Finanzbuchführung haben, können Sie den Grundlagenkurs "Finanzbuchführung 1" überspringen.
Näheres zu Xpert Business unter www.xpert-business.eu/de/abschluesse/xb-vorteile.html
Anrechenbarkeit von Xpert-Modulen
auf das Studium
Die staatlich anerkannte Europäische Fernhochschule Hamburg, Deutschlands bekannteste private Fernhochschule (forsa 2013), rechnet für berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge im Wirtschaftsbereich ausgewählte Xpert Business Zertifikate auf das Bachelor-Studium an der Euro-FH an. So können Studienzeiten und Studiengebühren reduziert werden. Näheres zu den Modulen und den Credits unter
www.xpert-business.eu/de/hochschule/euro-fh.html
Auch die Open Business School der FOM Hochschule rechnet XB Abschlüsse direkt als Studienleistung an. Die Vergabe von ECTS-Punkten ist ein weiterer Schritt zu bundesweit richtungweisenden Kooperationen zur Förderung der Durchlässigkeit im Bildungssystem. Näheres zu den Modulen und den Credits unter
www.xpert-business.eu/de/hochschule/fom.html
Erfahrungsberichte von erfolgreichen Kursabsolventen finden Sie hier.