Vertriebs Know How von A bis Z

CoronaVirusOnline lernen

Nummer

70301

Leitung

Karin Budde

Plätze

10 Plätze, frei

Anzahl Termine

5 Termine (15 Einheiten)

Zeitraum

Donnerstag, 20.04.2023 -
Donnerstag, 25.05.2023

Uhrzeit

18:00 Uhr - 20:15 Uhr
18:00 Uhr - 20:15 Uhr

Preis

90,00 Euro (BS KE)

BS - Besondere Stornierung
Einige unserer Veranstaltungen erfordern für die Durchführung einen besonderen Aufwand (z. B. Raumanmietungen, Geräteausstattung u. a.). Sie können nur abgehalten werden, wenn tatsächlich die vereinbarten Entgelte eingenommen werden. Für eine Stornierung, die weniger als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen soll, fallen daher erhöhte Stornierungsentgelte von mindestens 50 % des Veranstaltungsentgelts an" Besondere Stornierung)
KE - Keine Ermäßigung
Bei diesen Kursen muss wegen des erhöhten Aufwands (Miete, Geräteausstattung u. a.) das Entgelt fest vereinbart werden, d. h. eine Ermäßigung für Nürnberg-Pass-Inhaber ist nicht möglich.
Donnerstag,
20.04.2023
von 18:00 Uhr
bis 20:15 Uhr
Karin Budde
Donnerstag,
27.04.2023
von 18:00 Uhr
bis 20:15 Uhr
Karin Budde
Donnerstag,
04.05.2023
von 18:00 Uhr
bis 20:15 Uhr
Karin Budde
Donnerstag,
11.05.2023
von 18:00 Uhr
bis 20:15 Uhr
Karin Budde
Donnerstag,
25.05.2023
von 18:00 Uhr
bis 20:15 Uhr
Karin Budde

Dem Vertriebsmitarbeiter kommt in einem Unternehmen eine der wichtigsten Funktionen zu: Er oder sie ist das Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunde. Ganz gleich, ob es um Produkte oder Dienstleistungen geht - diese müssen ihren Weg zum potenziellen Käufer finden.

Das Seminar nimmt sie mit auf eine Reise von A wie Akquise über M wie Methodik/Handwerkszeug bis Z wie Zufriedenheit des Kunden.

 

Kundenfokus:

• Wie finde und qualifiziere ich meine wertvollsten Kunden?

• Eigenschaften des Vertrieblers und Kompetenzaufbau.

 

Lösungsorientiertes Handeln, lernen Sie:

• geeignete Methoden wie Fragetechniken, aktives Zuhören und Pitch Vorbereitung anzuwenden, um den Kunden besser zu verstehen und auf seine individuellen Bedürfnisse einzugehen.

• durch Nutzenargumentation, Values zu schaffen und Einwände auszuhebeln.

 

Kundenbindung:

• Kunden langfristig behalten (Aftersales) und durch und Cross und Up Sales Maßnahmen ausbauen.