Je nach Corona-Bedingungen: in Präsenz oder online
70211
30 Plätze, frei
1 Termin (3 Einheiten)
Montag, 13.02.2023
18:00 Uhr
- 20:00 Uhr
14,00 Euro (KE) (KE)
In Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe der FAU (IFB)
Bei einer Unternehmensgründung müssen neben den Fragen nach Markt und Nachfrage auch die Formalitäten berücksichtigt werden. Dies gilt speziell für die Freien Berufe im Vorfeld einer Gründung. Expert*innen vom IFB informieren, ob es sich bei der geplanten Tätigkeit um einen Freien Beruf oder ein Gewerbe handelt und behandeln die Themen Steuerrecht und Rechtsformen. Sie können mit den Referent*innen auch persönliche Fragen klären.
Ob Ingenieur*in, Heilpraktiker*in, Berater*in, IT-Expert*in oder Journalist*in - ob ein*e Existenzgründer*in letztendlich zu den Freien Berufen gehört, ist ganz entscheidend für seine/ihre unternehmerische Planung.
Themen:
- Gehöre ich zu den Freien Berufen?
- Wie gründe ich richtig? - Information über die Gründungsformalitäten
- Werde ich gefördert? - Fördermittel, Gründercoaching und Gründungszuschuss
Weitere Hinweise |
Kurse mit dieser Markierung finden, je nach Corona-Bedingungen, in Präsenz oder online statt. Die Entscheidung darüber liegt beim Bildungszentrum. |
---|