Zum Hauptinhalt springen

Beruf und Karriere

Verbraucherbildung

Digitale Medien und Datensicherheit

Onlinegames

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern

  • Kursnummer: 70762
  • Art: Präsenz
frei

Online-Spiele sind aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Auf dem Smartphone ist die App schnell installiert. So kann auf dem Weg zur Arbeit oder auf Reisen unkompliziert „gezockt“ werden. Und auch bei Minderjährigen stehen Online-Games und Apps hoch im Kurs.

Verbraucher und Verbraucherinnen sollten die Angebote allerdings kritisch betrachten. Nicht jede augenscheinlich kostenfreie App ist auch kostenlos. Schnell hat man ungewollt ein kostenpflichtiges Abonnement abgeschlossen. Auch das Thema Datenschutz ist im Bereich Online-Gaming nicht zu vernachlässigen.

Der Online-Vortrag beschäftigt sich mit den verschiedenen Geschäftsmodellen, hinterfragt diese kritisch und gibt Tipps zum richtigen Umgang mit Online-Spielen und Apps.

 

Vortragssaal

Vortragssaal 3.11,
Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhzeit Raum Kursleitung
20231024 Dienstag,
24.10.2023
von 18:00 Uhr
bis 19:30 Uhr
3.11 Vortragssaal (Bildungszentrum)

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze 16 Plätze, frei
  • Anzahl 1 Termin (2 Einheiten)
  • Termin Dienstag, 24.10.2023
  • Uhrzeit 18:00 Uhr - 19:30 Uhr