Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Videotechnik - Grundlagen für Anwender
Ein Wegweiser durch den Codecs- und Formatedschungel
- Kursnummer: 66411
- Jürgen Wahl
- Art: Präsenz
MPEG-4 oder AVCHD? HDTV oder hieß es doch HDMI? Haben Sie alles verstanden? Wenn nicht: kein Problem! In diesem Computerkurs lernen Sie die technischen Grundlagen aktueller Videotechnik kennen. Egal ob Sie selbst Videos drehen, schneiden, im Internet uploaden oder auf DVD/Blu-ray brennen oder mit Videobeamer projizieren wollen. Nach diesem Kurs wissen Sie, wie es geht!
Die Inhalte im Überblick:
Praktisches an der Kamera:
o Weißabgleich, Brennweite, Blende, Belichtungszeit,
Schärfentiefe.
o Sensorgröße, CMOS- und CCD-Sensor, Blooming-
Effekt, Smear.
o Tipps für einen guten Ton beim Drehen.
o Technische Grundlagen:
Das einzelne Bild, Kompression, gängige Auflösungen, Farbtiefe, Vektorgrafik, additive Farbmischung, RGB,
CMYK, YUV, YCbCr, Cromadownsampling,
Farbdifferenzsignale, Pixelformat, Abtastverfahren,
Interlaced, Progressiv, Quantisierung,
Containerformat, Codec, MPEG-2, MPEG-4, Quicktime,
wmv, avi, Bitrate, Group of Pictures, Intra-Frame und
Interframe-Codecs, Videokonverter, DVD, Bluray,
Youtube, Vimeo, VGA, DVI, HDMI, SDI, HD-SDI, USB,
FireWire, Displayport.
o Wann ist welches Format günstig zu verwenden.
In Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhrzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20250317
Montag, 17.03.2025 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
EDV-Raum 4.18 (Bildungszentrum) | Jürgen Wahl |
20250324
Montag, 24.03.2025 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
EDV-Raum 4.18 (Bildungszentrum) | Jürgen Wahl |
- Plätze frei
- Anzahl 2 Termine (8 Einheiten)
-
Zeitraum
Montag, 17.03.2025
-
Montag, 24.03.2025 -
Uhrzeit
18:00 Uhr
- 21:15 Uhr
18:00 Uhr - 21:15 Uhr