Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Kreatives Schreiben
Ideen entwickeln und Blockaden lösen
- Kursnummer: 66520
- Peter Lokk
- Art: Präsenz
Sie schreiben klassisch oder online - privat, für Ihren Verein, beruflich oder haben es vor? Als Journalist, Autor, Texter oder Blogger? Schreiben ist mehr als nur Handwerk und Routine. Ziel des Seminars ist es, mit Hilfe von Beispielen, Kreativitätstechniken und Übungen Zugang zum Schreiben zu finden, Blockaden zu lösen, Ideen zu entwickeln und Freude am Schreiben (wieder) zu gewinnen.
Die Inhalte im Überblick:
o Kreatives Schreiben: Wie verfasst man Texte, die beim
Leser ankommen?
o Wie definiert man journalistische Kreativität, wie
kreatives Schreiben?
o Kreativität benötigt praxistaugliche Baugerüste
o Journalistische Formen geben Texten eine Struktur
o Sprache und Schreibstil
o Wie anfangen? Acht praktikable Einstiege in einen Text
o Wie formulieren? Regeln für wirkungsvolle Headlines
und Texte
o Assoziationen visualisieren am Beispiel Mindmapping
o TAF-Methode, Perspektivwechsel, Assoziieren und
Clustering
o Zeitdruck: One-Minute-Papers
o Feedback einholen und „Ideenkiller“ vermeiden
Im Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20231130
Donnerstag, 30.11.2023 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
3.01 EDV-Raum (Bildungszentrum) | Peter Lokk |
20231207
Donnerstag, 07.12.2023 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
3.01 EDV-Raum (Bildungszentrum) | Peter Lokk |
- Plätze frei , läuft bereits
- Anzahl 2 Termine (8 Einheiten)
-
Zeitraum
Donnerstag, 30.11.2023
-
Donnerstag, 07.12.2023 -
Uhrzeit
18:00 Uhr
- 21:15 Uhr
18:00 Uhr - 21:15 Uhr