Online u. vor Ort
58303
Kerstin Zeise
8 Plätze, frei
5 Termine (15 Einheiten)
Donnerstag, 20.04.2023
-
Donnerstag, 25.05.2023
18:30 Uhr
- 21:00 Uhr
18:30 Uhr
- 21:00 Uhr
112,50 Euro
Donnerstag, 20.04.2023 |
von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr |
E.06 Seminarraum (Bildungszentrum) | Kerstin Zeise |
Donnerstag, 27.04.2023 |
von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr |
ZNr11 (Zoom) | Kerstin Zeise |
Donnerstag, 04.05.2023 |
von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr |
ZNr11 (Zoom) | Kerstin Zeise |
Donnerstag, 11.05.2023 |
von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr |
ZNr11 (Zoom) | Kerstin Zeise |
Donnerstag, 25.05.2023 |
von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr |
E.06 Seminarraum (Bildungszentrum) | Kerstin Zeise |
Die Entwicklung Ihrer rhetorischen Kompetenzen und Ihrer gesamten Persönlichkeit stehen im Mittelpunkt dieser Kurse. Sie lernen beruflich wie privat selbstsicher und auf Augenhöhe zu kommunizieren. Wir arbeiten gemeinsam an Wahrnehmung, Wirkung und Formulierung für Ihren erfolgreichen Auftritt mit schlagkräftigen Argumenten sowie am Zusammenspiel von Körpersprache, Stimme und dem gesprochenen Wort.
Die Auftakt- und Schlussveranstaltungen der Kurse finden am Gewerbemuseumsplatz 2 statt, die anderen Termine online via Zoom.
Die Inhalte im Überblick:
• Stimmliches Durchsetzungsvermögen und gelungene Kommunikation in herausfordernden Gesprächssituationen z.B. im Vorstellungsgespräch (Präsenz)
• Elevator Pitch für eine gelungene Selbstpräsentation (Online)
• Erhöhung der Konfliktlösungskompetenz und Training von Schlagfertigkeit (Online)
• Einwandbehandlung als Chance nutzen und Killerphasen erkennen, mit Resilienz Stress-Situationen meistern (Online)
• Grundlegende Tipps für eine gelungene Moderation und Gesprächsführung mit souveränem & empathischem Auftreten (Präsenz)