Überzeugen Sie Ihr Publikum von sich! In dem Seminar geht es nicht nur darum, was Sie erzählen, sondern wie Sie das tun. Sie lernen rhetorische Techniken kennen und nutzen, um Ihre Zuhörer mitzureißen. Sie nehmen Tipps mit, wie Sie mit Lampenfieber umgehen und wie Sie auf schwierige Situationen souverän reagieren. Praktische Übungen helfen Ihnen, das Gelernte direkt auszuprobieren und zu vertiefen.
Die Inhalte im Überblick:
• Warmup für Atmung, Stimmresonanz und Mimik
• Theoretische Grundlagen der Rhetorik
• Kommunikationsmöglichkeiten bei Konflikten in beruflichen und sozialen Stationen
• Abbau von Ängsten und Aufbau von Sicherheit durch Einsatz des "Mentalen Trainings"
• Einsatz psychologischer Erkenntnisse aus der Verhaltenspsychologie mit dem Ziel, Zuhörer/innen oder Arbeitskreisteilnehmer/innen zur Mitarbeit zu motivieren
• Umgang mit schwierigen Situationen wie ständigem Unterbrochenwerden, Kritik, Zwischenrufen, Dauerrednern, Unruhe durch Gespräche unter den Zuhörern
• Umsetzung der theoretischen Inhalte durch praktische Übungen
• Effizienzkontrolle durch persönliche Feedbacks der Seminarteilnehmer/innen
Im Kalender-Datei speichern (.ics)
Datum | Uhzeit | Raum | Kursleitung |
---|---|---|---|
20240120
Samstag, 20.01.2024 |
von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr |
E.06 Seminarraum (Bildungszentrum) | Kerstin Zeise |
- Plätze 12 Plätze, frei
- Anzahl 1 Termin (8 Einheiten)
- Termin Samstag, 20.01.2024
-
Uhrzeit
09:30 Uhr
- 17:00 Uhr