Kursnummer | 58431 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Leitung | Ulrike Bauer | ||||||||
Veranstaltungsort |
Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2
|
||||||||
Raum | Seminarraum 4.14 | ||||||||
1. Termin, Ende | Freitag, 03.05.2019 - Samstag, 04.05.2019 | ||||||||
Zeit | 18:00 Uhr | ||||||||
Dauer, Plätze | 2 x, 12 Kursstunden, 12 Plätze, frei | ||||||||
Preis (Info) |
96,95 Euro
(BS)
(BS)
BS - Besondere Stornierung
Einige unserer Veranstaltungen erfordern für die Durchführung einen besonderen Aufwand (z. B. Raumanmietungen, Geräteausstattung u. a.). Sie können nur abgehalten werden, wenn tatsächlich die vereinbarten Entgelte eingenommen werden. Für eine Stornierung, die weniger als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen soll, fallen daher erhöhte Stornierungsentgelte von mindestens 50 % des Veranstaltungsentgelts an" Besondere Stornierung) |
||||||||
Information | Eine Prüfung kann in der letzten Seminarstunde gegen ein Entgelt von € 35,00 abgelegt werden. | ||||||||
Termine | Als Kalender-Datei speichern (.ics) Termine anzeigen Termine verbergen | ||||||||
|
|||||||||
Beschreibung |
Was macht eine erfolgreiche Moderation aus? Im Seminar lernen Sie die Moderationsziele kennen und wie Sie diese mit geeigneten Methoden erreichen. Sie erfahren, wie Sie Gesprächsführungstechniken und Visualisierungen effektiv einsetzen, auftretende Konflikte lösen und mögliche Schwierigkeiten beim Moderieren meistern können. Das Lehrbuch für € 15,95 ist im Kursentgelt enthalten.
Die Inhalte im Überblick:
• Ziele der Moderation und Aufgaben des Moderators • Spielregeln für die erfolgreiche Kommunikation • Steuerung des Gruppenprozesses • Visualisierungs- und Arbeitstechniken • Entwicklung eines Moderationsplanes • Die Führung des Teams durch einen kompletten Problemlösungsprozess |
||||||||
Aktionen | zum Warenkorb hinzufügen aus Warenkorb entfernen Warenkorb anzeigen | ||||||||
Zurück |