Online lernen
63110
Heinrich Gailer
frei , läuft bereits
14 Termine (28 Einheiten)
Dienstag, 06.12.2022
-
Dienstag, 28.03.2023
19:00 Uhr
- 20:30 Uhr
19:00 Uhr
- 20:30 Uhr
196,00 Euro
Dienstag, 06.12.2022 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
Dienstag, 13.12.2022 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
Dienstag, 20.12.2022 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
Dienstag, 10.01.2023 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
Dienstag, 17.01.2023 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
Dienstag, 24.01.2023 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
Dienstag, 31.01.2023 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
Dienstag, 07.02.2023 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
Dienstag, 14.02.2023 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
Dienstag, 28.02.2023 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
Dienstag, 07.03.2023 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
Dienstag, 14.03.2023 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
Dienstag, 21.03.2023 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer | |
Dienstag, 28.03.2023 |
von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Heinrich Gailer |
Sie lernen mit Hilfe vieler praktischer Übungen den objektorientierten Ansatz von Java kennen: Objekte, Referenzen, Parameter, Klassendesign, Kapselung, Overloading, Vererbung, abstrakte Klassen und Schnittstellen. Als Schulungsunterlage wird ein umfangreiches und interaktives Tutorial eingesetzt.
Die Inhalte im Überblick:
o Objekte, Klassenmethoden, Konstruktoren
o Objektreferenzen und Objektreferenzvariablen
o Der == -Operator und die equals() Methode von Strings
o Strings und Objektreferenzen
o eigene Klassen definieren, Klassendesign
o Kapselung und Zugriffsmodifizierer
o Parameter, Überladen, lokale Variablen
o Objektparameter, Objekte, die Objekte enthalten
o Vererbung, Klassenhierarchie
o Abstrakte Klassen und Methoden
o Polymorphie, Array verwandter Objekte
o Die Klasse Object
Dieses IT-Training findet mit Unterstützung von vhs-freelearning statt. Weitere Informationen
Voraussetzungen |
Java - Einführung oder vergleichbare Kenntnisse, PC, zwei Bildschirme empfohlen, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/Headset, stabile Internetverbindung |
---|---|
Weitere Hinweise |
Der Kurs findet mit Zoom und der vhs.cloud statt |