Je nach Infektionsgeschehen: online oder in Präsenz
60213
Martin Haseneyer
frei
1 Termin (8 Einheiten)
Samstag, 26.06.2021
09:30 Uhr
- 16:45 Uhr
Samstag, 26.06.2021 |
von 09:30 Uhr bis 16:45 Uhr |
2.04 EDV-Raum (südpunkt) | Martin Haseneyer |
Lernen in der Digitalisierung verlangt methodisches Wissen ebenso wie Netzwerk-Kompetenz und ein neues Rollenverständnis der Akteure. In diesem Seminar erfahren Sie, warum klassisches Wissensmanagement allein nicht mehr funktioniert. Sie machen sich vertraut mit Lernformaten, Plattformen und Systemen, denen Sie im beruflichen Kontext zunehmend begegnen.
· neue Lernformate: Blended Learning, Webinare, Gamification, Flipped Classroom, MOOC
· neue Plattformen: Lernmanagementsysteme, Webinarsysteme, Konferenzsysteme
· neue Anforderungen: Collaboration, Portfolioaufbau, Urheberrecht, Open Educational Resources
Dieses Seminar gehört zum modularen Lehrgang Souverän Digital.
Die weiteren Module im Überblick:
1. Modul: Die Digitalisierung und ich (Vortrag)
2. Modul: Digitale Kompetenzen erkennen
3. Modul: Werkzeug Internet
4. Modul: Digitale Medien professionell nutzen
5. Modul: Digitale Kommunikation
6. Modul: Digitale Lernformate
7. Modul: Digital zusammenarbeiten
8. Modul: Das eigene Online-Seminar planen und entwickeln
9. Modul: Digitale Souveränität