Je nach Infektionsgeschehen: online oder in Präsenz
60211
Daniel Feldmann
frei
1 Termin (8 Einheiten)
Samstag, 12.06.2021
09:30 Uhr
- 16:45 Uhr
Samstag, 12.06.2021 |
von 09:30 Uhr bis 16:45 Uhr |
2.03 EDV-Raum (südpunkt) | Daniel Feldmann |
Mit der Digitalisierung steigt die Zahl der Kanäle und es verändern sich die technischen Grundlagen für Kommunikation. Mehr Kanäle bedeuten aber nicht automatisch auch mehr Kommunikationserfolg. Damit digitale Kommunikation die Empfänger und Zielgruppen wirklich erreicht, müssen Sie die Besonderheiten der einzelnen Kanäle kennen und wissen, welcher Kommunikationskanal in welchem Kontext der richtige ist.
· Auf welchem Kanal sind welche Zielgruppen unterwegs?
· Worin unterscheidet sich private und berufliche Kommunikation?
· Welche technischen und sozialen Besonderheiten sind bei beruflicher Kommunikation zu beachten?
· Was sind die Grundlagen einer kanalübergreifenden Netiquette?
Dieses Seminar gehört zum modularen Lehrgang Souverän Digital.
Die weiteren Module im Überblick:
1. Modul: Die Digitalisierung und ich (Vortrag)
2. Modul: Digitale Kompetenzen erkennen
3. Modul: Werkzeug Internet
4. Modul: Digitale Medien professionell nutzen
5. Modul: Digitale Kommunikation
6. Modul: Digitale Lernformate
7. Modul: Digital zusammenarbeiten
8. Modul: Das eigene Online-Seminar planen und entwickeln
9. Modul: Digitale Souveränität