60203
Martin Haseneyer
frei
1 Termin (2 Einheiten)
Mittwoch, 17.03.2021
18:00 Uhr
- 19:30 Uhr
Social Media, Internet of Things, Smart Home und mehr: Wer die Digitalisierungabschätzen und kompetent nutzen will, muss sich grundlegende digitale Fähigkeiten aneignen. Dieser Impuls-Vortrag schärft Ihren Blick für die Herausforderungen der Digitalisierung – für Ihre Arbeit, für Ihr Leben. Sie wissen, was vernünftige Reaktionen sind und worauf Sie sich in der neuen Lebens- und Arbeitswelt einstellen können.
· Was sind zentrale Aspekte der Digitalisierung? E-Commerce, Internet of Things, Augmented Reality, Smart Home, Smart City, Social Media
· Was verändert sich durch Digitalisierung? Beruf, Privatleben, Kommunikation, Teamarbeit, Mediennutzung
· Welche Reaktionen und Kompetenzen erfordert Digitalisierung? Neues Lernen, Netzwerken, Netiquette, Datenschutz
Diesen Vortrag stellen wir Ihnen als Videovortrag zur Verfügung. Sie benötigen dafür ein privates Endgerät (PC/Laptop/Tablet) mit Internetanschluss sowie Kopfhörer oder Lautsprecher.
Den Link zum Vortrag schicken wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung zum Modul zu.
Der Vortrag "Die Digitalisierung und ich" ist der Auftakt des modularen Lehrgangs Souverän Digital.
Die weiteren Module im Überblick:
1. Modul: Die Digitalisierung und ich (Vortrag)
2. Modul: Digitale Kompetenzen erkennen
3. Modul: Werkzeug Internet
4. Modul: Digitale Medien professionell nutzen
5. Modul: Digitale Kommunikation
6. Modul: Digitale Lernformate
7. Modul: Digital zusammenarbeiten
8. Modul: Das eigene Online-Seminar planen und entwickeln
9. Modul: Digitale Souveränität