Energetische Gebäudesanierung
Gebäudebegrünung - Energetische Wirkung und Fördermöglichkeiten

CoronaVirusJe nach Corona-Bedingungen: in Präsenz oder online


Nummer

70849

Plätze

32 Plätze, fast ausgebucht

Anzahl Termine

1 Termin (2 Einheiten)

Termin

Dienstag, 02.05.2023

Uhrzeit

18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Preis

0,00 Euro

Vortragsreihe in Kooperation mit dem Referat für Umwelt und Gesundheit und der Stiftung Stadtökologie.

Sie sind Besitzer*in eines Gebäudes und es stehen Sanierungsarbeiten an oder Sie haben Schimmelprobleme und möchten diese nachhaltig beseitigen. Ihnen sind Ihre Energiekosten zu hoch und Sie wollen das Gebäude energetisch sanieren oder auch eine neue Heizung einbauen, Sie sind durch die Vielzahl an Informationen und durch widersprüchliche Berichterstattungen verunsichert? Mit den Vorträgen möchte die Stiftung Stadtökologie in Zusammenarbeit mit dem Referat für Umwelt und Gesundheit über die wichtigsten Fakten informieren, Vorurteile beseitigen und Ihre Fragen beantworten.

 

Inhalt:

• Kurzvorstellung der Stiftung für Stadtökologie Nürnberg und deren Beratungsangebot für die Metropolregion

• Überblick über gängige Begründungssysteme für Fassade und Flachdach

• Kombinationsmöglichkeiten und Potenziale im Zusammenspiel mit Gebäudetechnik

• Wirkungen auf die psychologische Gesundheit

• Kommunale Förderprogramme

• Schutzwirkung für die Flachdachabdichtung

• Pflanzen als Hitzeschutz im Sommer und Wärmedämmung im Winter

• Steigerung des Wirkungsgrades von Photovoltaik durch Dachbegrünung