70862
Friedemann Distler
6 Plätze, frei
1 Termin (4 Einheiten)
Dienstag, 11.10.2022
18:00 Uhr
- 21:15 Uhr
20,00 Euro (KE) (KE)
Dienstag, 11.10.2022 |
von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr |
3.05 Seminarraum (Bildungszentrum) | Friedemann Distler |
Kenntnisse der Rechte und Pflichten aus einem Wohnraum-Mietverhältnis können darüber entscheiden, ob Mieter*in und Vermieter*in Freund*innen, Feind*innen oder Partner*innen sind.
Besonders behandelt werden die Vorteile und Arten des Mietwohnens in unterschiedlichen Beständen und bei unterschiedlichen Vermietern (einschl. barrierefreies und Senioren-Wohnen), die Wohnungssuche und -findung einschl. Aufbereitung der dazu erforderlichen Unterlagen, wichtige Vertragsbestimmungen wie Höhe der Brutto-Warmmiete, Laufzeit, Kaution, Tierhaltung, Untervermietung u.a., wichtige Versicherungen des Mieters während der Mietzeit, Mieterhöhungsverfahren während der Mietzeit einschl. der Modernisierungs-Mieterhöhung, die Nebenkostenabrechnung, die Beendigung des Mietverhältnisses und wohnungspolitische Tendenzen zu den Mietmärkten der Zukunft.
Das Seminar richten sich an Mieterinnen und Mieter von Wohnungen, die dabei auch besonders interessierende Fragen und Probleme ansprechen können, aber auch an Haus- und Wohnungsvermieter, Makler und Verwalter.