Zum Hauptinhalt springen

In diesem Seminar lernen Sie alle wichtigen Kompetenzen für Ihre Arbeit als E-Trainer*in kennen und anwenden. Sie sind im Anschluss in der Lage Online-Trainings, Live-Online-Seminare & Blended Learnings zielgruppengerecht, lebendig, kreativ und interaktiv anzubieten. Zudem erlangen Sie Sicherheit in der technischen Umsetzung Ihres Seminars.

Die Inhalte im Überblick:

 

• Chancen und Herausforderungen von E-Learning und Blended Learning

• Technischen Möglichkeiten der virtuellen Lernräume

• Technische Umsetzung (Videos, Podcasts ...)

• Was zeichnet einen guten E-Trainer aus?

• Körpersprache und Stimme in digitalen Formaten

• Die Wichtigkeit der Rhetorik in Online-Formaten

• Authentische Übertragung der eigenen Persönlichkeit in die virtuelle Welt

• Aufbau einer guten Beziehung zu Ihren Teilnehmenden

• Förderung des sozialen Lernens in der virtuellen Seminargruppe

• Vermittlung der online Inhalte vielfältig und abwechslungsreich

• Kennenlernen einer Vielzahl an interaktiven, lebendigen und kreativen Online-Methoden

• Zeitmanagement-Tipps für das Online-Training

• Umsetzung des Gelernten in Ihrem eigenen Online-Trainings-Projekt

am 2. Termin mit ausführlichem, professionellem Feedback

 

PC, Laptop, Tablet mit Webcam oder Kamera, Mikro/Headset, stabile Internetverbindung

Der Kurs findet über Zoom statt. Den Zugangslink erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung.

Der Kurs findet über Zoom statt. Kostenfrei für BZ-Kursleitende.

 

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Datum Uhzeit Raum Kursleitung
20240313 Mittwoch,
13.03.2024
von 18:00 Uhr
bis 21:00 Uhr
ZNr10 (Zoom) Ulrike Bauer
20240320 Mittwoch,
20.03.2024
von 18:00 Uhr
bis 21:00 Uhr
ZNr10 (Zoom) Ulrike Bauer

Im Kalender-Datei speichern (.ics)

Zurück

  • Plätze 8 Plätze, frei
  • Anzahl 2 Termine (8 Einheiten)
  • Zeitraum Mittwoch, 13.03.2024 -
    Mittwoch, 20.03.2024
  • Uhrzeit 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
    18:00 Uhr - 21:00 Uhr